Das Wundern über Wunderkerzen

Hallo zusammen,

ein schönes, neues Jahr wünsche ich euch – ich hoffe, ihr seid alle gut reingekommen und habt das neue Jahr schön begrüßt!

Gestern beim Feuerwerk anschauen hatte eine Bekannte von mir Wunderkerzen dabei. Hochsensible lassen sich ja leicht beeindrucken und faszinieren – so war das mit mir und der Wunderkerze 🙂

Nicht viele verstanden meine folgende Frage: Die Wunderkerze sprüht zwar Funken – aber relativ viele Funken beenden ihre Leuchtdauer mit einem mehr oder weniger schönen Stern. Deshalb ja auch Sternchenfeuer oder auch Sternwerfer genannt.

Warum ist das so? Viele sehen zwar die Funken, aber nicht die Sternchen am Ende der Funkenlaufbahn:

Wisst ihr, was ich meine? 🙂

Ganz einfache und logische Erklärung ist hier:

http://www.impulse.de/leben/oh-wunder

„Damit die Wunderkerze beim Abbrennen Funken sprüht, braucht es winzige Eisenkörner…. Durch die große Hitze fangen sie an zu glühen und werden durch Gase, die beim Brennen entstehen, vom Eisendraht weggeschleudert. Sternchen sind zu sehen, wenn mehrere glühende Körner zusammenkleben, durch die Hitze springen sie auseinander.

Ist doch ganz einfach, oder? Aber erklären konnte es mir nicht wirklich jemand 😉

Nachtrag: Das war wohl etwas zu einfach. In einem Forum habe ich folgende These gelesen, die wohl eher zutreffen könnte: „Das alles deckt sich mit der These des Zerplatzens der Funken durch die Oxidation des Kohlenstoffanteils im Eisen“

Und es geht sogar noch weiter – faszinierend 🙂

http://www.feuerwerk-forum.de/showthread.php?t=22936

Und hier nun der letzte, (für mich nun) endgültige Link:

http://www.cosmiq.de/qa/show/592330/Warum-funkt-es-beim-flexen-in-form-von-Sternen/

„Eine Legierung ist ein Gemenge verschiedener Elemente, die jedoch keine chemische Verbindung eingehen. (Eisen-Kohlenstoff-Legierung)
Bearbeitet man einen Stahl (in verarbeitetem Eisen ist immer eine gewisse Menge Kohlenstoff enthalten) mit der Schleifscheibe, so werden kleine Partikel aus der Legierung gelöst, die aufgrund der Temperatur und der im Verhältnis zu ihrer Masse sehr großen Oberfläche mit dem Luftsauerstoff reagieren… verbrennen also.
Das Eisen oxidiert… gemeinhin als Rost bekannt. Eisen und Fe2O3 (stabiles Oxid von Eisen, Bestandteil von Rost) sind feste Stoffe.
Der Kohlenstoff oxidiert zu CO2. Kohlenstoff ist ein fester Stoff, Kohlendioxid ist ein Gas.
Bei der Reaktion von C+O2 zu CO2 erfolgt ein explosionsartiger Volumenzuwachs, der die in der näheren Umgebung befindlichen Partikel mitreißt und auseinanderschleudert.
Die verbrennenden Eisenfunken werden durch den Druck in verschiedene Richtungen geschleudert, was man als Sterne sieht.“

Eine weitere schöne Eigenschaft von Hochsensibilität: Wir wundern uns über Dinge, die viele schon so als gegeben hinnehmen… Wir sind und bleiben einfach Kleinkinder :-)))

In diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes, neues Jahr, bleibt gesund und bis bald,

Julia

Werbung

Ein Gedanke zu „Das Wundern über Wunderkerzen

Ich freue mich über deine Meinung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..