Zeit für einen kleinen, schnellen und gesunden Nachmittags-Snack… Mich strahlten beim letzten Einkauf diese wunderbaren Weinbergpfirsiche an. Normalerweise nehme ich die für mein Frühstücks-Müsli, aber für einen schnellen Smoothie sind sie auch wunderbar geeignet.
Dazu einfach nur den Weinbergpfirsich entkernen, in kleine Stücke schneiden. Die 500ml Buttermilch dazugeben.
Und ab in den Mixer!!!
Zum Wohl!!! 🙂
Ach so – der Smoothie hat seeehr lecker geschmeckt – die Säure der Buttermilch und der Fruchtzucker des Weinbergpfirsichs harmonieren wunderbar zusammen… Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass Buttermilch den Körper von innen reinigt. Sehr angenehm!
Dieser Buttermilch-Smoothie lässt sich übrigens mit jedem Obst zaubern, wie z.B. Melone, Banane, Limette (kommt gut an heißen Sommertagen)…
Bis bald,
Julia
P. S. Sehr gut gelungene Fotos!! Kann die Zutaten förmlich riechen…
Kritik: Das Fenster, in das ich hier schreibe, ist sehr eng und man findet den Text beim Scrollen nicht richtig wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Pete,
danke dir 🙂
Das Fenster, in das du schreibst, ist eine WordPress-Standardfunktionalität, die ich leider nicht beeinflussen kann. Am besten, du arbeitest mit den Pfeiltasten der Tastatur anstatt mit der Maus zu scrollen…
Viele Grüße,
Julia
Gefällt mirGefällt mir
Danke, werds besser machen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, war nur ein Tipp meinerseits – muss nicht heißen, dass er auch wirklich etwas bringt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hat funktioniert!
PJP
Gefällt mirGefällt 1 Person
eine Smoothie Ideen habe ich an meine Lebenspartnerin weitergegben, weil sie die auch zubereitet. Ich habe dagegen eine andere gesunde Trinkgewohnheit: In einem großen Glaskrug etwas Granatapfelsirup mit Wasser auffüllen und ne Flasche Bier dazukippen.
Vorteil: Granatapfel ist sehr gesund (viel mehr Polyphenole als grüner Tee) und ich habe über den ganzen Tag ein erfrischendes Getränk und lebe bei ca. 2 Ltr. sehr gesund und entschlacke meinen Körper.
Schönen Dank!
PJP
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Pete,
lieben Dank für deinen Kommentar. Oh ja, Granatapfel schmeckt auch sehr lecker. Ich erinnere mich sogar an eine Granatapfel-Schlacht in meiner Küche, als ich noch nicht wirklich wusste, wie man die Frucht aus den Granatäpfeln herausbekommt. Boah, was eine Sauerei das war 😉 Aber mit der richtigen Technik funktioniert es wunderbar 🙂
Ich möchte noch auf deine anderen Kommentare eingehen, die ich nicht freigegeben habe. Ich möchte auf meinen Seiten über die Charaktereigenschaft der Hochsensibilität aufklären, weitere Informationen geben und darüber schreiben, wie es mir selbst dabei ergeht. Was ich nicht möchte ist, auf Therapiemöglichkeiten einzugehen für Leute, die evtl. mit ihrer Hochsensibilität nicht zurechtkommen bzw. darüber zu diskutieren. Das kann gerne an anderer Stelle im Netz gemacht werden, dafür bin ich kein Experte. Weiterhin finde ich, falls Menschen mit ihrer Hochsensibilität gar nicht mehr zurecht finden oder psychische Probleme haben, die sie nicht selbst lösen können, zu ihrem Hausarzt gehen oder einen Fachexperten konsultieren sollten. Es gibt mittlerweile sogar Psychotherapeuten oder auch Heilpraktiker, die sich mit Hochsensibilität auskennen bzw. selbst hochsensibel sind.
In einem Kommentar hast du vom „HS-Syndrom“ gesprochen. Hochsensibilität ist kein Syndrom, sondern ein Temperament, eine Charaktereigenschaft. Syndrom kommt aus der Medizin und bedeutet laut Wikipedia das gleichzeitige Vorliegen verschiedener Krankheitszeichen – und das ist Hochsensibilität wahrlich nicht.
Noch ein letztes – ich hoffe, du nimmst meinen Kommentar nicht persönlich, ich möchte nicht angreifen sondern nur aufklären: ich kann nicht auf jeden Kommentar hier in meinem Blog antworten, meine Zeit ist diesbezüglich nur sehr begrenzt. Ich bin froh, wenn ich regelmäßig meine eigenen Gedanken in Form von Beiträgen hier einstellen kann. Ich hoffe auf dein Verständnis.
Viele Grüße und viel Spaß weiterhin beim Lesen,
Julia
Gefällt mirGefällt mir
Wie gut, dass du mir das mitgeteilt hast. Ich habe über HSP eigentlich wenig Kenntnisse, bin aber auch hochsensibel, wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht. Auch ist HSP für mich keineswegs eine Krankheit, nur eine besondere Eigenschaft (Gabe), es kommt aber immer wieder so rüber, als würden Betroffene darunter leiden, verstehst du?
Ich bin dabei HSP wissenschaftlich einzugrenzen und zu erklären, wie `das alles funktioniert´.
Das ist ein weites Feld und ich weiß noch nicht, wie ich da anfangen soll.
Ich bin sehr dankbar für diesen Austausch, weil ich dich jetzt verstehen kann!!!
Ganz liebe Grüße zurück!
PJP
Gefällt mirGefällt 1 Person
gute Idee. Buttermilch ist nicht so mein Ding, doch in dieser Kombination kann ich mir das sogar richtig lecker vorstellen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mittlerweile kann ich Buttermilch auch so trinken – allerdings schmeckt sie als Smoothie eindeutig erfrischender 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
mal schauen, ob ich daran traue 😀 Ist ja so unglaublich gesund…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich wirklich zauberhaft an. Verträgst du die Buttermilch gut? Liebe Grüße Ella
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wenn ich nicht alles auf einmal in mich hineinstürze, ist das wunderbar 🙂 So einen Smoothie genieße ich immer und trinke ihn schön langsam 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr lecker 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen