…und so auch mein Körpergefühl – oder: Über Psoas und Pectoralis im polyvagalen Raum… (nein, jetzt nicht gleich aufhören zu lesen 😉 )
Es ist für mich zwar ungewöhnlich, direkt im Anschluss einer neuen Erfahrung und neuer Erkenntnis einen Blogbeitrag zu schreiben, aber ich mache das jetzt einfach und schreibe ins Blaue 😉
Nach meiner heutigen Maiwanderung habe ich mich mit Keksen und Kaffee auf meine Couch gepflanzt und habe etwas im Internet gesurft. Ich hatte den ganzen Tag schon so ein komisch fahriges, unruhiges aber auch zugleich starres Gefühl – das ging auch beim Wandern nicht so richtig weg.
Und gerade vor 10 Minuten hat sich in meinem Körper irgendein Muskel gelöst, entspannt – irgendetwas hat da losgelassen. Jetzt habe ich mal genauer geschaut – es muss sich hierbei um den Pectoralis handeln (Brustmuskel) – ob es jetzt der major oder minor war, muss ich am Freitag meine Expertin fragen. Seit ein paar Wochen lerne ich die Alexander-Technik und komme dadurch immer mehr zu einem bewussteren Körpergefühl und der „richtigen“ Nutzung meiner Wirbelsäule und was sonst noch so dazugehört.
Das Wichtigste, was ich hierbei gelernt habe ist, dass ich bisher überhaupt nicht bemerkte, dass mein Psoas-Muskel in vielen Haltungen verkrampft ist (auch wenn ich vermeintlich entspannt liege, sitze oder stehe). Das Gefühl, diesen Psoas-Muskel „einfach“ freizumachen und ihn loszulassen ist ein unglaublich erleichterndes Gefühl – ich habe den Eindruck, dass dadurch im Körper (und auch im Geist 😉 ) viel mehr Raum entsteht. Im Übrigen wird der Psoas auch Seelen-Muskel genannt – aber das nur am Rande 😉 …
So – zurück zu diesem Pectoralis-Muskel. Genau das gleiche, raumgebende Gefühl hatte ich gerade mit diesem Muskel im Brustbereich. Es fühlt sich unglaublich erleichternd und frei an – meine Atmung klappt viel besser und ich merke, dass der komplette Brustbereich sich entspannt hat (ein nach unten versinken).
Jetzt war mein Gedanke: Was hat dieser Pectoralis-Muskel mit dem Psoas-Muskel gemeinsam? Oder was verbindet die beiden?
In diesem Dokument wird tatsächlich ein Zusammenhang dieser beiden Muskeln beschrieben – ab Seite 16. Ich finde das hochspannend. Insbesondere auch im Zusammenhang mit der Polyvagaltheorie von Stephen Porges und dem Sicherheitsempfinden des Nervensystems. Meine These: Fühlt sich das Nervensystem nicht sicher, so ziehen sich Psoas und Pectoralis zusammen – ein automatischer Schutzmechanismus, wenn man einmal gelernt hat, dass Körperstarre ganz gut ist, um aus bedrohlichen Situationen zu „fliehen“ (hat wahrscheinlich einen ähnlichen Effekt, wie wenn sich ein Kind die Hand vor die Augen hält und sagt „ich bin jetzt nicht mehr da“ 😉 ).
Das Gute an diesen Zusammenhängen? Wenn ich ein gutes Körpergefühl entwickle – insbesondere für diese beiden Muskeln – kann ich zumindest ansatzweise herausfinden, wo mein Nervensystem gerade steht und wie ich mich wieder aus dieser erstarrten Haltung herausentspannen kann.
Klingt gut! 🙂
Euch wünsche ich noch eine schöne Restwoche und viele liebe Grüße,
Julia
interessant…! ich kenne die alexander-technik vom singen her. sehr (ent-)spannend!
liebe grüße, diana
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh ja – auch sehr viele darstellende Künstler sind dieser Technik zugeneigt… Mich wundert es wirklich, warum sich diese Technik noch nicht herumgesprochen hat.
Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war ein sehr schöner Beitrag! Gerade um das Thema Verspannung und deren Bedeutung kann man sich ehrlich so seine Gedanken machen…Habe gerade etwas über die Alexander Technik gelesen, das klingt spannend. Gibt es da ein Buch oder eine Seite mit mehr Informationen zu, die du gut findest?
Liebe Grüße, Michelle
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Michelle!
Ich finde die Seite hier ganz gut:
https://www.alexander-technik.org/
Ansonsten gibt es viele Alexander-Technik-Lehrer in Deutschland verteilt (sind zumeist Physiotherapeuten) – Selbsterfahrung ist hier meines Erachtens am besten.
Viele liebe Grüße zurück,
Julia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super, schaue ich mir mal an!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Michelle!
Hier ein ganz wunderbares Video zur Alexander-Technik. Habe ich erst jetzt gefunden 🙂
Alles Liebe,
Julia
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe es mir gerade angesehen, ich bin sehr beeindruckt. Da kommt eine tolle Atmosphäre rüber, noch viel besser, als wenn man über das Konzept liest. Vielen Dank 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Du eröffnest völlig neue Welten für mich, liebe Julia! Dir ebenfalls wunderbare spannungsfreie Maitage 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke dir herzlich, lieber Arno 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person