„Es geht darum, das Mitgefühl in diesen Menschen zu erwecken. Es ist wichtig, dass wir dieses Drittel, dass sie immer mehr das, was sie fühlen, aussprechen und drauf beharren, damit die anderen mehr Mut kriegen, zu sich selbst und zu ihrem Mitgefühl zu stehen.“ (Arno Gruen über die Unterbrechung des Prozesses der Selbstentfremdung)
Falls ihr für die Zeit zuhause noch etwas Schmökern möchtet, lege ich euch die Bücher von Arno Gruen sehr ans Herz, insbesondere:
„Der Verrat am Selbst – Die Angst vor Autonomie bei Mann und Frau“
„Der Fremde in uns“
„Ich will eine Welt ohne Kriege“
Alles Liebe, Julia
Wie schön, dass hier an den großen Psychoanalytiker gedacht wird. Mein erstes Buch von Gruen war: „Der Wahnsinn der Normalität“. Auch wenn die politischen Beispiele veraltet erschienen mögen, die Grundgedanken sind aktueller denn je.
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön – danke für deine verbindenden Worte.
Ja, Herr Gruens Werke sind zeitlos. Nur bleibt die Frage, was wir damit machen 😉
Alles Gute Dir!
LikeGefällt 1 Person