Heute Morgen bin ich vom Ramolhaus nach Obergurgl abgestiegen. Eine wunderschön gelegene Hütte im Ötztal umrundet von zahlreichen Gletschern.



Beim Abstieg wurde mir klar, dass ich mich mal wieder nicht in dem Tempo befand, was eigentlich gut für mich wäre. Die beste Entscheidung des Tages war jedoch, auf der Sonnenseite abzusteigen, da der Weg hier auch viel angenehmer verlief – genau das, was ich jetzt brauchte.
Ich fühlte mich fahrig, innerlich unruhig – es war eine Art Notzustand. Wer mehr über die biologischen Hintergründe wissen möchte, informiere sich bitte über die Polyvagaltheorie von Stephen Porges.
So, was hilft mir denn nun? Sicherheit und mich selbst da abholen, wo ich mich gerade befinde. Sicherheit bekam ich durch die richtige Wahl des Abstiegs und eines gemütlichen Tempos. Dann meldete sich auch schon mein innerer Berg. Die Traurigkeit klopfte an. Zum Glück hatte ich keine Mitwanderer um mich herum und so konnte ich diesen inneren Berg ohne große Mühen zulassen und bewältigen. Das führte dazu, dass sich mein Körper entspannte und meine Wahrnehmung wieder weit wurde, die innere Unruhe verflog und eine Weichheit setzte ein. Ich konnte wieder Blümchen genießen…


Die inneren Berge… Sind mindestens genauso ernsthaft und! genussvoll anzugehen wie die Berge im Außen.
Ich verstehe unter inneren Bergen unverarbeitete Gefühle und Empfindungen, die ich die ganze Zeit vor mir hergeschoben habe (aus welchen Gründen auch immer).
Meine These: je mutiger und entschlossener ich meine inneren Berge angehe, desto konzentrierter, intensiver und stärker komme ich die Berge im Außen hoch.
Das erklärt, warum ich an manchen Tagen nicht an meine SuperDuper-Leistung komme, die mir normalerweise unglaublich viel Spaß bereitet. Sitze ich gleichzeitig vor einem inneren Berg der Traurigkeit oder der Wut oder des Hasses, so macht sich das gleich bemerkbar – mein Körper fühlt sich wie gelähmt an, fahrig, innerlich unruhig. Brems- und Gaspedal gleichzeitig gedrückt.
Die Kunst für mich ist dann, diesen Zustand rechtzeitig zu erkennen, um mich meinem inneren Aufstieg zuzuwenden (darf auch zeitgleich zum äußeren passieren). Tue ich das nicht, hilft alle mentale Anstrengung und alles Wollen nur bedingt – es würde eine Selbstkasteiung werden. Ein Kampf gegen mich selbst.

Und da das Leben leicht gehen darf, hilft mir das Erkennen und Begehen meiner inneren Berge enorm, um mehr Leichtigkeit ins Außen zu bringen.
Für die Wildspitze, die Weißkugel, den Fluchtkogel und die Finailspitze hat es bei mir in der letzten Woche gereicht. Meine inneren Berge hatte ich stets im Blick und so konnte ich mich (meistens 😉 ) der herrlichen Landschaft und Ausblicke erfreuen.



Bin ich mir meiner inneren Berge bewusst, so kann ich umso bewusster die äußeren genießen. Schön, gell? :-)))
Viele liebe Grüße, Eure Julia

Da kann man im innern noch ganz lange von zehren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja – ganz gewiss :-)))
Gefällt mirGefällt mir
Du bist gut unterwegs gewesen, innen wie aussen. Mein Kompliment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank dir, Erika :-)))
Ich wünsche dir noch eine sonnige und bewegungsfreudige Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Julia, du hast es perfekt beschrieben und gleichzeitig wunderbare Fotos mitgebracht. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen, lieber Arno!
Wie sehr mich deine Worte freuen 🙂
Ich sitze gerade an meinem Urlaubs-Frühstück und durch deinen Beitrag wird mir mal wieder klar, wie wichtig es ist, dass alles da sein darf.
Dir wünsche ich einen angenehmen Tag 🙂
Liebe Grüße und bis bald,
Julia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allerbeste Grüße aus Marburg und eine wunderbare Zeit für dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hört sich gut an. Einfühlsam und achtsam mit Dir selber.
Scheint ein Guter Weg zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine lieben Worte. Ja, der Weg ist mein Weg und scheint tatsächlich in die richtige Richtung zu gehen 🙂
Schönen Abend dir!
Gefällt mirGefällt mir
Danke. Gern so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
sehr interessant und lehrreich … lieben Gruß von der Küste, Hamburg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir 🙂 Liebe Grüße aus den Bergen zurück!
Gefällt mirGefällt mir