Eine neue Erfahrung – die „Lifeline“ mit doppeltem Boden

Ich habe vor kurzem eine Entscheidung getroffen. Und dann habe ich nochmals entschieden: nämlich die Entscheidung erst 2 Wochen später in die Tat umzusetzen.

Bei meinem Feierabendspaziergang kam mir die Idee dieses Blogbeitrags.

Da ich das allgemein bekannte Wort der „Deadline“ nicht mag, benutze ich lieber das mir wohlklingendere – die „Lifeline“ – weil mich die Entscheidung und die 2 Wochen in der Tat (und vor der Tat) lebendiger machen.

Nun zu den 2 Wochen: ich habe ein immer besseres Gefühl dabei, meine Entscheidung nicht gleich umzusetzen. Ich konnte zwei Gründe dafür ausfindig machen.

Nach der Entscheidung und dem vorausgehenden Hin- und Herwälzen aller Möglichkeiten und Konsequenzen fühlte ich mich eng und irgendwie gehetzt. Bei wichtigen Entscheidungen muss bei mir das Körpergefühl einfach stimmen. Es stimmte noch nicht so ganz.

Der zweite Grund kam mir dann erst heute – ich kann es mir schlichtweg einfach leisten, noch 2 Wochen ins Land ziehen zu lassen. Und dieses innere, fahrige Gefühl, diese Unruhe, darf sich nun zeigen und sich entfalten – mal schauen, was da noch angespült kommt und sichtbar wird.

Im Laufe dieser 2 Wochen bis zur letztendlichen Ausführung werde ich immer weicher (das wurde mir beim Spazierengehen bewusst), weil ich mir die Gründe noch viel sorgfältiger und besonnener zurechtlegen kann, damit sie sich für mich wirklich stimmig anfühlen.

Also alles in allem geht es mir tatsächlich um ein stimmiges und gesundes Körpergefühl, welches mit der richtigen Entscheidung einhergeht. Und der doppelte Boden bildet sich jetzt gerade – mit dem „sich fügen“ aller auf die Waage gelegter Argumente und Szenarien. Mein Körper ruckelt sich gerade zurecht.

Diese Entscheidung ist meine Entscheidung. Und ich habe für mich entschieden.

Zum Glück!

Werbung

Ich freue mich über deine Meinung...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..