Schlagwort-Archive: Hochsensitivität

Missed „Sensitive – The Untold Story“? Hast du „Sensitive – The Untold Story“ verpasst?

No problem! Kein Problem!

Now a podcast from Andy is available! Zufällig habe ich den Podcast von Andy über den Film gefunden!

Being honest, I almost like Andy’s Podcast more than the film itself ;-))) Ganz ehrlich? Andys Podcast finde ich fast besser als den Film selbst ;-)))

He has a wonderful kind to tell about the contents of the film and about High-Sensitivity in general. Er hat eine wunderbare Art und Weise, über die Inhalte des Films und über Hochsensibilität allgemein zu sprechen.

Listen to it, it is really worth it – Hört es euch an, ist wirklich sehr wertvoll:

Andy’s Podcast (35 min.)

Liebe Grüße,
Julia

Werbung

Aktuelles zum Film über Hochsensibilität

DVD „Sensitive – The Untold Story“

Dies ist der Titel des am 10. September erscheinenden Films über Hochsensibilität von Dr. Elaine Aron in Zusammenarbeit mit der GlobalTouch Group (GTG) und deren Produzentin Diana Harper und des Regisseurs Will Harper. Hier geht es zur DVD.

Wer es tatsächlich nicht abwarten kann und die Premiere des Films live miterleben möchte bzw. sich den Livestream bis zu 2 Tage später noch anschauen möchte, kann dies für knapp 25 Euro tun. Der Film wurde durch die Foundation for the Study of Highly Sensitive Persons initiiert und ein Großteil des Erlöses kommt der Aufklärung und weiteren Forschungen über Hochsensibilität zugute.

Trailer

Sensitive – Homepage

Alanis Morissette

Elaine Aron erklärt Hochsensibilität für Normalsensible

Elaine Aron über hochsensible Kinder

Ich persönlich finde die Aussage von Dr. Maike Andresen (Professorin der Universität Bamberg) sehr wichtig, dass man Hochsensibilität nicht als etwas Besonderes oder Außergewöhnliches sehen sollte, sondern versuchen sollte, die Qualitäten der Normal- als auch der Hochsensiblen gleichermaßen zu nutzen.

Euch allen noch ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Julia

Fundgrube: The Captain’s Pod – HSP S.O.S……Supporting Our Sensitivity

Hallo 🙂

Heute morgen war mein Scanner mal wieder aktiv und über Twitter habe ich einen Hochsensibilitäts-Podcast aus den USA entdeckt. Bei „The Captain’s Pod“ unterhalten sich der Captain und Michelle über sehr viele Dinge, die Hochsensibilität ausmachen und besondere Situationen, in die Hochsensible in ihrem Alltag ab und an geraten – und das alles auf eine ganz lockere Art und Weise. Gefällt mir richtig gut!

Wie immer gilt auch hier: Die Informationen über HS sind sehr dicht – vor allem hat man auch wirklich sehr viele Aha-Effekte, zumindest ging es mir so. Von daher aufpassen, wieviele Episoden man sich auf einmal antut 😉

In einer Folge wurde der Captain selbst interviewt und Michelle ist mit ihm die Fragen des Hochsensibilitäts-Tests von Elaine Aron durchgegangen. Dort wurden die Fragen auch nochmals mit mehreren Beispielen hinterlegt, damit z.B. klar ist, was ein „rich and complex inner life“ genau bedeutet…

Mittlerweile gibt es schon mehrere Episoden – ich muss mich jetzt echt zurückhalten, dass ich sie nicht alle auf einmal höre… Aber ich mache mir in meinem Beitrag hier so nach und nach Stichwörter zu den einzelnen Folgen, was für mich selbst neu und interessant ist und welche Dinge auf mich zutreffen.

Liebe Grüße und euch allen einen entspannten Start in die neue Woche,
Julia

Zu wenig Energie? Stärke deine Selbstliebe…

Hallo zusammen,

gerade bin ich mal wieder auf dem wundervoll erhellenden und informativen Blog von Anne-Barbara Kern (Hochsensibilitäts-Coach) unterwegs.

Ich möchte euch auf einen für mich sehr eindrucksvollen Beitrag hinweisen, in dem es darum geht, warum Hochsensible manchmal das Gefühl haben, zu wenig Energie zu haben.

Frau Kern beschreibt 4 Übungen, wie man seine eigene Selbstliebe stärken kann. Ich finde diese sehr anschaulich erklärt und auch einfach umzusetzen (außer die Schattenseiten zu entdecken, das könnte etwas anstrengend und schwierig werden – man sollte sich bei Bedarf aber nicht davor scheuen, einen Fachexperten wie z.B. Psychotherapeuten zu Rate zu ziehen).

Ich selbst werde jetzt etwas bewusster durch meinen Tag gehen und diejenigen Dinge im Kopf behalten, die ich gut gemacht habe. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Dann werde ich mir abends 2 Minuten Zeit für mich nehmen und mich tatsächlich laut sprechend selbst loben – haha, da freu ich mich jetzt schon drauf 😉 Mal schauen, wie lange ich das durchhalte…

Ab mit uns in die Aufwärtsspirale – huiiiiiiiiiiii…

Ganz liebe Grüße,
Julia

PS.: Aufpassen, denn in Frau Kerns Blog kommt man schnell der Überstimulation nahe, da die Informationen wirklich sehr dicht und informativ sind. Also: beim Lesen auch mal eine Pause einschieben 🙂

PPS.: Ich erinnere mich gerade an früher als ich Klassenarbeiten abgegeben habe und immer dachte, ach du je, da sind bestimmt tausende von Fehlern drin… Papperlapapp – am Ende bekam ich dann doch eine 1 oder eine 2… Total bescheuert, oder? Unbarmherzige Tiefstapler – nichts mit Selbstwert und Selbstliebe…

PPPS.: Hermann Hesse über Selbstliebe   i

PPPPS.: Charlie Chaplin über Selbstliebe

Wunderbarer Vortrag über Hochsensibilität

Hallo zusammen,

vor ca. einer halben Stunde bin ich auf einen ganz neuen, hochinteressanten und liebevollen Vortrag der Kinder-Yoga-Lehrerin Sabina Pilguj gestoßen. Diesen möchte ich unbedingt mit euch teilen. Warum? Weil er – vor allem den meisten Hochsensiblen unter uns – ein wunderbares Gefühl der Wärme, Herzlichkeit, Integrität und Wahrhaftigkeit gibt. Zumindest bei mir war das gerade so ein tolles Gefühl, was ich euch nicht vorenthalten möchte.

Viel Freude also beim Vortrag von Sabina Pilguj über Hochsensibilität – danke dafür!

Liebe Grüße und euch allen einen guten Start ins Wochenende,
Julia

_______________________________________________________________

Eigene Notizen zum Vortrag:
– ich finde es sehr lustig, dass sich Frau Pilguj genauso über Rechtschreibfehler irritiert fühlt, wie ich es tue – manchmal springen mich Rechtschreibfehler regelrecht an – huiii… 🙂
– Schönes Wort: Seelenhygiene…
– Unterschied Hochsensibilität – Hochsensitivität
– Viele praktische Beispiele
– von der Stressspirale zur Angstspirale, geschwächtes Immunsystem zur Folge… (Cortisol)
– Bezug zu AD(H)S
– Bezug zu Burnout/Depression
– Speicherung der Gefühle, das Nichtverarbeiten der Gefühle kann sich in Muskelan-/verspannung auswirken!
– es gibt auch Michel-aus-Lönneberga-HSPs, ich glaube, ich kenn da mindestens einen 😉

Eigener Gedanke: Für mich persönlich ist Yoga oder die Achtsamkeitsübung zwischendurch auch mal ganz nett. Allerdings finde ich, dass sich Hochsensible, insbesondere High Sensation Seeker, auch Ausdauersport an der frischen Luft mit viel Natur für sich ausprobieren sollten, um langfristig Cortisol abzubauen. Yoga ist nicht jedermanns Welt… Ich muss mich auspowern – chackaaa 🙂