Schlagwort-Archive: Lebendigkeit

Schweigen

Ich schweige, weil der andere auch schweigt.
Ich schweige, weil ich für mich etwas tue und für mich selbst sorge.

2 * ein gleiches Tun.
2 * ein anderes Warum.

Einmal als Reaktion auf das Außen.
Passiv.

Einmal als Handeln von innen heraus.
Aktiv.

Lebendigkeit.
Selbstwirksamkeit.

(hüpf zum Ursprung)

Werbung

Auf Schatzsuche I (davor)

Eine Massenveranstaltung erwartet mich morgen – und zwar den ganzen Tag. Viele Menschen um mich herum, viele Geräusche, viele Gespräche, viele Eindrücke und somit viele Dinge, die aufgenommen und verarbeitet werden wollen. Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive.

Als ich noch nichts von meiner Hochsensibilität wusste, tappte ich regelmäßig in die Reizüberflutungs-Falle. Jetzt weiß ich, dass meine Stimmung abrupt kippte ab dem Zeitpunkt, als ich keinerlei Informationen mehr aufnehmen konnte und ich im Nebel verschwand. Ich verstand das früher nicht und verurteilte mich und mein „Unvermögen“ inmitten der Überstimulation.

Als ich von meiner Hochsensibilität erfuhr, lernte ich, mich selbst zu verstehen und mit gewissen Strategien durch herausfordernde Situationen zu gehen.

Und genau das werde ich auch morgen tun. Regelmäßige Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Bedürfnis-Check gehören mittlerweile zu meinem Repertoire. Noch alles gut bei mir? Fehlt mir etwas? Trinken, Essen, reizarme Pause? Ich muss auch nicht alles aufsaugen und abscannen, was mir über den Weg läuft – hin zum Open Focus und entspannten Schauen. Bei mir bleiben. Es ist auch mal schön, von Menschen gefunden und angesprochen zu werden – ohne alles mit gespanntem Blick zu beobachten und ja nichts auszulassen. Soweit zum Bedürfnis-Check.

Doch morgen möchte ich einen Schritt weitergehen. Ich möchte nicht nur die strategischen Punkte angehen, um eine Reizüberflutung zu vermeiden. Ich möchte die Veranstaltung so wirksam wie möglich für mich werden lassen. Das ist so wie ein kleines bisschen nach den Sternen zu greifen. Zumindest ein bisschen 😉

Ich gehe auf Schatzsuche – und zwar nach den Menschen, Momenten und Inhalten, die mich wirklich interessieren und mich lebendig sein lassen. Treten Situationen auf, die mir nicht gut tun – verlasse ich diese oder schwenke diplomatisch den Themenfokus – denn ich muss nicht immer alles aushalten. Aktiv statt passiv.

Also – drückt mir die Daumen – ich bin gespannt, wie ich meinen Tag morgen gestalten werde und welche Eindrücke mich besonders inspirieren.

Bericht folgt…

Schlaft schön,
Julia