Schlagwort-Archive: Liebe

Der Schmetterling…

…der einen Orkan auslöst.

Meines Erachtens ist dieses Interview mit einer der bekanntesten Trauma-Expertinnen Deutschlands, Michaela Huber, eines der wichtigsten im aktuellen Chaos.

Meine Hoffnung ist, dass es – trotz der Notfallmodi überall auf der Welt – von vielen gehört wird.

2 Kontexte sind dabei wichtig:

– Beim Lesen des Wortes „Trauma“ hören schon ganz viele auf zu lesen, weil sie denken, sie wären nicht betroffen. Das Gegenteil ist der Fall! (Polyvagaltheorie und Entwicklungstrauma)

– Die Lösung?

https://shop.holz-kreativ.eu/webshop/gefühlswürfel

Mir bewusst machen, dass es seit meiner Kindheit etwas Unausgesprochenes, Tabuisiertes gibt, wovon ich überzeugt bin, wenn ich es denn mal im Kontakt anspreche, zu meinem „Ausschluss/Tod“ führt. Und dann mich ehrlich mitteilen in einem sicheren Kontakt. Eine neue Erfahrung, gegen die sich das eigene Nervensystem so sehr sträubt, weil das alte (langweilige) Kopfkino so mächtig erscheint. Auch die Welt scheint! im Außen so überaus komplex. Wie beschrieben ist die Lösung vom Prinzip her jedoch sehr einfach. Zu einfach und naheliegend, vielleicht.

Bitte teilen. Danke.

Liebe Grüße und eine frohe Weihnacht, Julia

Werbung

Wohlfühlen im Chaos

Gerade herrscht im Außen ein recht haltloses Chaos – bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger…

Um besser durch die nächsten Tage, Wochen und Monate zu kommen – vor allem auch, weil es einfach länger dunkel ist und das Wetter nicht so schön wie im Frühjahr – möchte ich auf Informationen hinweisen, wie man seelisch und körperlich gesund bleibt.

Insbesondere ab ca. Seite 20 sind Maßnahmen aufgezählt, die man für sich durchgehen und auswählen kann, was einem passend erscheint.

Ich wünsche euch für die nächste Zeit ein gutes Gespür für euch selbst und einen gut geeichten, inneren Kompass!

Alles Liebe und bleibt in Kontakt,

Julia

Mensch!

Coach A: „Ich sehe den Menschen als Ganzes.“

Coach B: „Oh ja, ich sehe auch den Menschen als Ganzes.“

2 Coaches, 2 Haltungen. Eine davon mit der Absicht, zu geben. Eine davon mit der Absicht, etwas zu bekommen.

Blogger A: „Mensch! Coach A…“ *

Blogger B: „Mensch! Coach A…“ *

2 Blogger, 2 Haltungen.

Mensch, wie ist deine Haltung?

* Eine ewige Wiederkehr des Potentials, die eigene Haltung mit jeder neuen Entscheidung überprüfen und ändern zu dürfen. Carpe momentum.

Verstopft

Kennt ihr das? Ihr sitzt in einem Stuhlkreis und werdet nach einer Veranstaltung gefragt, wie es für euch war und in dem Moment, wo ihr dran seid, bekommt ihr all eure Gedanken, Gefühle und Eindrücke nicht sortiert und zum Ausdruck gebracht?

Ich habe mich vorhin schlicht und ergreifend verstopft gefühlt.

So langsam lichtet sich das Chaos wieder. Ich ärgere mich darüber, dass ich nicht das sagen konnte, was ich sagen wollte. Ich hätte das Ganze auch lösen können, indem ich einfach gesagt hätte, ich fühle mich gerade so und so… Aber nichtmal das ging. Ich konnte mich nicht mitteilen, wie ich es wollte. Mein System war gefühlt dem Shutdown nahe. Too much. Das Fass kurz vorm Überlaufen. Zu viel Schönes und zu viel Neues und auch Altes warteten darauf, einsortiert zu werden. Dann habe ich gefühlt eine Maske aufgesetzt – meinen aktuellen Zustand nicht mitgeteilt – und so gut es ging meine Erfahrungen in den Übungen mitgeteilt. Das ist natürlich auch ein valides und wertvolles Feedback – aber mein aktueller Zustand sah ganz anders aus. Aber so fiel das niemandem auf. Außer mir und jemand anderem.

Wir haben ganz wunderbare Übungen gemacht. Zum Beispiel die, wo man sich gegenüber steht und einem anderen längere Zeit in die Augen schaut. Mein erstes Gegenüber war die Leiterin – es war ein unglaublich schöner, lebendiger und freudiger Kontakt. Ebenso mit meinem zweiten Gegenüber. Für mich ist diese Übung so überaus intensiv, weil da einfach so viel Liebe und Freude hin- und herspringt. Ich kannte diese Übung zwar – aber 2 Leute hintereinander sind einfach too much. Zumindest war es für mich heute so.

Dann war noch eine Freundin mit im Kreis, die mittlerweile zu meinem persönlichen Seismographen geworden ist. Sie ist so sensibel und empfindsam, dass sie sofort merkt, wann ich echt bin und wann nicht. Ich merke das. Und ich bin ihr unendlich dankbar dafür. Weil sie mir zeigt, wo meine Kanten sind und wo ich weicher und mehr ich selbst sein und werden darf. Allerdings kostet mich eine solche Begegnung auch Kraft – währenddessen als auch im Nachgang – weil ich regelrecht auf mich selbst zurückgeworfen werde. Meine alten Überlebensmuster schlagen Alarm, weil sie merken, dass sie so langsam ausgedient haben. Was wird von außen erwartet, was ich sagen soll – und was empfinde ich wirklich wirklich und was will ich wirklich wirklich sagen? Aber das ist ok so. Diese Schieflage darf sein. Ich danke meinen Überlebensmechanismen für ihre alten und treuen Dienste und schenke ihnen ein Lächeln. Sie werden nicht komplett verschwinden. Aber mit der Zeit werden sie kleiner und kleiner. Und etwas anderes darf sich ausweiten.

In diesen 3 Stunden ist noch so viel mehr auf so unterschiedlichen Ebenen passiert, was ich in den nächsten Stunden und Tagen noch zu fassen bekomme. Für mich war es jetzt wichtig, die Initialzündung zum Sortieren einzuleiten. Das Wichtigste ist jetzt erstmal draußen 😉 Ach nein, stimmt nicht. Wir haben einen achtsamen Waldspaziergang gemacht, wo ich mein erstes Kuckucksblümchen entdeckte!!! Wie schööööööön :-))))

Mir geht es jetzt besser. Ich fühle mich erleichtert, zufrieden und sortierter als bei meinem ersten Satz. Selbstreflexion tut gut. Nur schiebe ich diese manchmal sehr vor mir her. Weil ich mich dann nicht selbst anschauen und spüren möchte. Ein anderer Überlebensmechanismus. Der zum Glück auch kleiner wird. Und etwas anderes größer 🙂

Trust the process.

Euch wünsche ich ein liebevolles Wochenende und ganz herzlichen Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt,
Julia

PS.: Sagt mal, ich kenne das Buschwindröschen oder die Waldanemone auch als Kuckucksblume… Wie sagt ihr dazu? Die vorhin im Kreis haben alle irgendwie so komisch geschaut – entweder, weil ich den falschen Blumennamen gesagt habe oder ich mich einfach zu sehr über etwas Kleines gefreut habe 😉

Zweite Filmdoku über Hochsensibilität von Elaine Aron in Arbeit

Hallo zusammen,

Elaine Aron und das Produktionsteam von GTG sind gerade dabei, das nächste Filmprojekt über Hochsensibilität anzugehen:

„Sensitive and in Love“ – Vorschau

Es geht um hochsensible Menschen in Beziehungen – zum Partner, zu Freunden, zur Familie, … Ein sehr spannendes und wirksames Thema, schön 🙂

Wer mag, kann sich sogar bis zum 1. Juli an der Finanzierung des Films über Kickstarter beteiligen.   i

Informationen zum ersten und bereits veröffentlichten Film habe ich hier zusammengetragen.

Liebe Grüße und euch noch eine schöne Woche,

Julia