Was ein herrlicher Tag heute! Eigentlich wollte ich ja Rennradfahren gehen, habe mich aber dann doch spontan umentschieden und bin in meine Laufklamotten geschlüpft.
Die Sonne, frische Luft und der Frühling tun der hochsensiblen Seele unglaublich gut – außerdem baue ich noch ganz beiläufig das Cortisol in meinem Körper ab. Der Lauf hat mir unglaublich gut getan und ein paar schöne Bilder habe ich auch gemacht. Mit einem/zwei Klick(s) aufs Bild könnt ihr euch die Details anschauen.
Ranunkel, Ranunkel, lass dein Haar herunter – oder so ähnlich 😉 Dem Prinzen (als Frosch verkleidet) gefällt es 😉

Eine Hummel vergnügt sich an den Traubenhyazinthen. Diese gehören übrigens zur Familie der Spargelgewächse, interessant 🙂
Die gelbe Blume dürfte zum Scharbockskraut gehören.

Ein wundervoller Baum in seiner ganzen Blütenpracht – zauberhaft!

Darüber freuen sich auch die fleißigen Bienchen, die sich allerdings am Weißdorn vergnügen.

Meine Laufstrecke ist sehr abwechslungsreich…

…und überall blüht und sprüht die Natur.

Die Weinberge sind ordentlich hergerichtet…

…was den persischen Ehrenpreis (Wegerichgewächs) am Wegesrand sehr erfreut 🙂 Dieser mag nährstoffreiche Böden, gerne an etwas wärmeren Standorten und ist ein Lehmzeiger. Dieses Pflänzlein stammt übrigens aus dem Kaukasus.

Das Wiesenschaumkraut (auch Weinblume genannt) strahlt nur vor sich her…

…und mein Weg führt in ein Naturschutzgebiet.

Hier warten schöne Wald-Veilchen auf mich…

…und interessante und weiche Waldböden.

Die Buschwindröschen strahlen nur so um die Wette – alle Pflanzenteile dieses Blümchens sind übrigens giftig!

Ich liebe diese Waldwege – schön weich, kurvig und idyllisch.

Oben angekommen hat man einen wunderbaren Ausblick auf meinen Hausberg, den Letzenberg. Heute ist es leider etwas diesig, normalerweise sieht man bis in die Pfalz – aber schön ist es trotzdem 🙂

Also was das für eine Pflanze ist, weiß ich leider nicht. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen…

Vorbei an einem wunderschön angelegten Gärtchen…

…geht es für diesen Segelflieger hoch hinaus.

Ich erfreue mich derweil an dieser wunderschön und violett schäumenden Wiese – dies ist der Grund, warum diese Pflanze als Wiesenschaumkraut bezeichnet wird. Herrlich!

Die Letzenbergkapelle lädt zum Verweilen ein – aber nicht für mich…

…ich nehme den nächsten Single-Trail…

…der nicht gerade der flachste ist.

Vorbei am violetten Lerchensporn… (korrigiert mich bitte, falls meine Pflanzenbestimmung falsch sein sollte)

…über einen wunderbaren Naturweg…

…wieder hin zu den Bienchen und ihrem Weißdorn.

Am Ende meines Laufs komme ich an schönen Vorgärten vorbei mit Tulpen und Hyazinthen…

…und blühenden Bäumchen.

Am Ende begrüßt mich der Maulwurf in der Kanone – er sagt, er wolle mal sehen, wie es in der roten Tulpenblüte ausschaut. Ich habe ihm für seine Aktion viel Glück gewünscht 😉
