Schlagwort-Archive: Neugier

Absichtslos oder doch nur lose Absicht?

Oder: When „Magic“ happens…

Für mich ist das größte Glück auf Erden in der Begegnung mit einem Menschen, eine Seite in ihm oder ihr zu erspüren, die er/sie selbst bisher noch nicht kannte und die ein gewisses Erstaunen hervorruft.

Ein unglaublich schöner Moment. Voller Kreativität, Schöpfertum und neuen Möglichkeiten.

Manchmal gehe ich jedoch genau mit diesem Ziel in eine Begegnung hinein – mit dem Ziel, einen genau solchen Moment erfahren zu wollen. Mit vollster Absicht. Die aber ganz leise und trügerisch daherkommt. Im Untergrund mitwabert. Und hinterher dann die Enttäuschung, wenn ich keine Magie und Verbundenheit gespürt habe. Wie denn auch?!?

Ich wünsche mir für mich selbst, dass ich in zukünftigen Begegnungen so absichtslos wie möglich hineingehen und etwas entstehen, passieren lassen kann, was noch nie zuvor dagewesen ist. Das wünsche ich mir. Von Herzen. Meine Neugier ist kurz vor dem Platzen vor Freude 😉

Einen guten Start in die Woche Euch allen mit Begegnungen voller Wunder und Überraschungen!

Alles Liebe,
Julia

Werbung

Eiskristalle…

…säumten heute den Weg meines letzten Laufs im Jahr 2016. Ich nahm mir nicht zu viel vor – nur ein knappes Lauf-ABC mit ein paar Höhenmetern. Das Raclette heute Abend habe ich mir nun verdient 😉

Das Beste heute? Ich habe den schönsten Stacheldraht gesehen, den die Welt zu bieten hat – am Weinberg hat sich die Natur etwas ganz Besonderes ausgedacht. Um die gespannten Eisendrähte an den Reben haben sich Eiskristalle aus Raureif gebildet und zwar so wild durcheinander und ganz zackig daherkommend, dass das Ganze tatsächlich wie ein Stacheldraht aussah. Teilweise hat man die sogenannten Dendriten auch nur in eine Richtung wachsen sehen – ein unglaubliches Schauspiel der Natur. Ich habe gelernt, dass diese Dendriten in die Richtung wachsen, wo die Luft herkommt (luvseitig), da dort höhere Luftfeuchtigkeit besteht als im Lee. Interessant!

c1atnezxeaaqnel

Eisiger Stacheldraht (Mit freundlicher Genehmigung von „Dankeschoen“, siehe unten)

Faszinierend und wunderschön! Leider habe ich kein Foto gemacht (erst einen Tag später, siehe unten), sondern habe den Augenblick einfach nur genossen – denn nicht nur die Reben waren mit Eiskristallen überzogen, auch die Wiesen, Bäume und ganz witzig waren die dick daherkommenden Spinnweben, die normalerweise ganz filigran erscheinen.

Ein wahres Winterwunder war das heute und ein ganz wundervoller Abschluss des Jahres 2016.

Ich danke euch allen, die ihr so fleißig an meinem Blog teilhabt – ob lesend oder schreibend.

Ich wünsche euch für das kommende Jahr alles Gute, viel Glück, vor allen Dingen Gesundheit und ein gutes Gespür für euch selbst 🙂

Liebe Grüße,
Julia

PS: Hier ein Bildernachtrag 1 Tag später – leider nicht mehr ganz so filigran, aber immer noch wunderschön! Und nein, es hat nicht geschneit – dem Raureif sei dank 🙂

Guckidaaa…

…ein sehr seltener Waldbewohner ist uns am letzten Wochenende beim Sporteln über den Weg gelaufen. Diesen möchte ich euch nicht vorenthalten – den Lucanus cervus. Ähm, gerade wollte ich nachschauen, was in Wikipedia unter Hirschkäfer zu finden ist – und da hatte ich den Begriff des Waldbewohners schon benutzt – hups…

Nun denn – hier noch einmal für alle Neugierigen: Lucanus ist der Waldbewohner und cervus ist der Hirsch.

Und jetzt natürlich meine Bilder – die ich aber eigentlich meinem Mitläufer zu verdanken habe, der noch mehr Scannertum in sich eint, als ich es schon tue 😉

Ganz am Schluss hat er tatsächlich noch den Abflug gemacht und es war wirklich einmalig, diesem kleinen Hubschrauber beim Fliegen zuzusehen und zuzuhören… Brummmmmm…

Viel Spaß nun beim Anschauen!

IMG_6492_2

Man kann sich das Tierchen übrigens noch näher anschauen, wenn man auf das Bild klickt. Das Zoomen funktioniert übrigens zweimal… Sehr interessant, sich den Hirschkäfer auch mal größer anzuschauen.

IMG_6407_2

Der Lucanus cervus nahm sich sehr viel Zeit für seine Flugvorbereitung…

IMG_6488_2

…und testete vorher ein paar Male seine Flügelchen aus…

IMG_6375_2

…bevor er dann am Ende tatsächlich abhob – ein sehr seltener Anblick, vor allem auch deshalb, weil diese Geschöpfe als stark gefährdet in der Roten Liste Deutschlands geführt werden. Wird mir erst jetzt so langsam bewusst, dass man so etwas nicht alle Tage sieht – und ich gebe zu, Smartphones haben ab und an doch ihren Wert 😉

So – und hier nun noch ein paar andere Landschaftsbilder von diesem herrlichen Tag…

IMG_6366_2

Wunderbar – eine Mohnblüte im Gerstenfeld. Und vor allem haben es mir auch die Wölkchen angetan – der Himmel muss nicht immer strahlend blau sein 😉

IMG_6364_2

Wunderschöne Natur…

IMG_6358_2

Und hier kommt noch die Abschlussfrage an alle Getreide-Interessierten: Wie heißt denn das haarige Ende von Gerste, Roggen oder Weizen? Hättet ihr es gewusst? Nachzuschauen bei der Grundschule Benshausen 🙂 Zumindest ich habe ein neues Wort dazugelernt…

Euch allen einen guten Start in den Tag,
Julia