Hallo zusammen,
gerade bin ich mal wieder auf dem wundervoll erhellenden und informativen Blog von Anne-Barbara Kern (Hochsensibilitäts-Coach) unterwegs.
Ich möchte euch auf einen für mich sehr eindrucksvollen Beitrag hinweisen, in dem es darum geht, warum Hochsensible manchmal das Gefühl haben, zu wenig Energie zu haben.
Frau Kern beschreibt 4 Übungen, wie man seine eigene Selbstliebe stärken kann. Ich finde diese sehr anschaulich erklärt und auch einfach umzusetzen (außer die Schattenseiten zu entdecken, das könnte etwas anstrengend und schwierig werden – man sollte sich bei Bedarf aber nicht davor scheuen, einen Fachexperten wie z.B. Psychotherapeuten zu Rate zu ziehen).
Ich selbst werde jetzt etwas bewusster durch meinen Tag gehen und diejenigen Dinge im Kopf behalten, die ich gut gemacht habe. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Dann werde ich mir abends 2 Minuten Zeit für mich nehmen und mich tatsächlich laut sprechend selbst loben – haha, da freu ich mich jetzt schon drauf 😉 Mal schauen, wie lange ich das durchhalte…
Ab mit uns in die Aufwärtsspirale – huiiiiiiiiiiii…
Ganz liebe Grüße,
Julia
PS.: Aufpassen, denn in Frau Kerns Blog kommt man schnell der Überstimulation nahe, da die Informationen wirklich sehr dicht und informativ sind. Also: beim Lesen auch mal eine Pause einschieben 🙂
PPS.: Ich erinnere mich gerade an früher als ich Klassenarbeiten abgegeben habe und immer dachte, ach du je, da sind bestimmt tausende von Fehlern drin… Papperlapapp – am Ende bekam ich dann doch eine 1 oder eine 2… Total bescheuert, oder? Unbarmherzige Tiefstapler – nichts mit Selbstwert und Selbstliebe…
PPPS.: Hermann Hesse über Selbstliebe i
PPPPS.: Charlie Chaplin über Selbstliebe